Ratgeber


Wissenswertes über Haltung und Fütterung

Verschiedene

Wer bin ich? Der Glasfrosch

Glasfrösche unterschieden sich anatomisch von allen anderen Froschfamilien durch ein verwachsenes Fersenbein. Von oben grünlich, ist der untere Teil des Froschkörpers transparent ...

weiterlesen >

Katzenjammer! Diese fünf Dinge können Katzen nicht leiden

Knuddeln, Knutschen, in die Höhe halten – alles Dinge, die wir am liebsten den ganzen Tag mit unseren Fellfreunden machen möchten! Was für uns Menschen ein Zeichen von Zuneigung ist, kann für unsere Tiere aber schnell zu einem Problem werden. Welche fünf Dinge Katzen so gar nicht mögen? Das liest Du hier ...

weiterlesen >

Wer bin ich? Gelbe Sattelkröte

Gar nicht mal so sprunghaft kommt die kleine, gerade einmal einen Zentimeter große und gelbliche Sattelkröte daher. Ja, richtig gelesen, der Frosch kann zwar vorwärts springen, verliert dann aber jegliche Kontrolle über seinen Körper. Wie das genau aussieht? Das kleine Tier dreht und überschlägt sich, macht einen Rückwärtssalto oder eine Rolle und stürzt! Dabei landen die Frösche auf dem Bauch, dem Rücken oder dem Kopf – autsch!

weiterlesen >

PANTO Tipp: Tierhaare aus Deiner Kleidung entfernen!

Sie sind flauschig, verschmust und lieben es gekrault zu werden: Unsere Haustiere sind einfach nur zuckersüß. Doch kaum ist die Streicheleinheit vorbei, kommt die haarige Überraschung: Der Pulli, die Hose, das Sofa – alles ist übersäht mit Tierhaaren! Doch deswegen aufhören mit Kuscheleinheiten? Auf keinen Fall! Wir erklären Dir, wie Du den Haaren vorbeugen und diese sanft entfernen kannst.

weiterlesen >

Wer bin ich? Das ALPAKA

Alles, was Du über Alpakas, ihre Herkunft und ihre Eigenarten wissen musst!

weiterlesen >

DIY: Mini-Teich für kleine Gärten oder Deinen Balkon

Wer wenig Platz hat, muss keineswegs verzichten: Mini-Teiche sind ein toller DIY-Trend, der sich easy umsetzen lässt und dabei einfach mal richtig gut aussieht. Wie das geht? Wir erklären dir Schritt für Schritt wie es geht.

weiterlesen >

Alles für den Mini-Teich
5 Tipps gegen Mücken im Haus

5 Tipps gegen Mücken im Haus

Penetrantes Summen am Ohr und am nächsten Morgen ein dicker Stich: Hier hat eine Mücke zugeschlagen – oder besser gesagt zugestochen! Sind die fiesen Tiere erst einmal in den eigenen vier Wänden, ist die mühsame Suche meistens erfolglos. Doch was kann ich tun, damit mir die lästigen Tiere vom Leib bleiben?

weiterlesen >

Wildvögel

DIY: Futterschalen für Wildvögel selber machen

Du hast Spaß an DIY-Ideen für Deinen Garten oder Balkon? Perfekt! Dann haben wir hier genau das Richtige für Dich und Deinen kreativen Kopf. Wir zeigen Dir, wie Du hübsche Futterstellen ganz einfach selbst machen kannst - und das ohne viel Aufwand. Los geht's!…

weiterlesen >

DiY Futterschalen für Wildvögel

Darum ist es sinnvoll, Vögel ganzjährig zu füttern:

Besonders zur Winterzeit unterstützen wir Menschen Wildvögel bei der Nahrungssuche. Dabei vergessen wir schnell, dass die Tiere auch an warmen Tagen auf eine zusätzliche Fütterung im Garten, auf dem Balkon oder im Freien angewiesen sind. Warum?

weiterlesen >

Wer singt denn da in meinem Garten?

Schillernder Gesang dringt durch das offene Fenster, ein frühlingsfrischer Wind zieht durch das Haus. Doch, wer zwitschert da eigentlich so fröhlich im Garten oder auf dem Balkon? Das zeigen wir Dir jetzt…

weiterlesen >

Wer singt denn da in meinem Garten?

Ziervögel

Ein Vogel als Haustier?

Keine Zeit und kein Geld für einen Hund oder ein Pferd, deswegen könnte ein Vogel her? Stopp, so einfach ist das nicht!

weiterlesen >

Ein Vogel-als Haustier?
Einzel- oder Paarhaltung: Wie halte ich meine Ziervögel am besten zu Hause?

Einzel- oder Paarhaltung: Wie halte ich meine Ziervögel am besten zu Hause?

Anstelle von Hund oder Hase kaufen sich viele Tierfreunde lieber einen Vogel. Ob Papagei, Wellensittich oder Exote: Hierbei sind keinerlei Grenzen gesetzt. Dabei ist es für einige Halter total normal, sich nur einen einzelnen Vogel anzulegen.

weiterlesen >

Nager

Wer bin ich? Capybara

Dieser Trend ist wohl an niemandem vorbeigegangen: Heute geht es um das CAPYBARA, (Capybara, Capybara, Capybara, Capybara)! Das Wasserschwein ist von Plattformen wie Instagram und Tik Tok nicht mehr wegzudenken - die ulkigen Wasserschweine haben mittlerweile eine riesige Fangemeinde. Doch was steckt hinter dem Nagetier? Die spannendsten Fakten gibt es hier!

weiterlesen >

Hatschi! Das musst Du beim Meerschweinchen-Schnupfen beachten

Zwei bis vier mal am Tag kann es vorkommen, dass Dein Meerschweinchen ohne Grund niest. Manchmal kann jedoch auch eine Erkältung dahinterstecken, die, wenn unentdeckt, schwere Folgen haben kann. Wie genau Du einen Schnupfen bei Deinem Meerschweinchen feststellen kannst? Das liest Du hier.

weiterlesen >

Pilzbefall bei Hamstern

Immer wieder fällt dir auf, dass sich Dein Hamster auffällig stark kratzt? Gut, dass es Dir aufgefallen ist – denn möglicherweise hat Dein Hamster einen Pilzbefall. Wie Du bei einem Pilzbefall handeln solltest und wie du Deinem Tier helfen kannst, liest du hier.

weiterlesen >

Vorsicht Lebensgefahr

Vorsicht, Lebensgefahr! Warum ein Kuss für Deine Fellnasen bedrohlich sein kann

Untereinander haben Kaninchen ein ausgeprägtes Sozialverhalten – sie unterstützen sich bei der gegenseitigen Fellpflege und lieben es, sich eng an ihre Sozialpartner zu kuscheln. Was bei den Tieren keinerlei Probleme darstellt, kann jedoch bei menschlichem Kuschelkontakt zu einer tödlichen Gefahr werden. Warum? Das erfährst Du hier.

weiterlesen >

Kaninchenstall winterfest machen

Ein Freigehege ist die wohl beste Haltungsform für Kaninchen – doch wo im Frühling, Sommer und Herbst die Temperaturen für die Fellnasen angenehm sind, sind sie im Winter schon deutlich kälter. Wird es kalt, nass und ungemütlich, stellt man sich als HalterIn die Frage: Geht es meinem Tier im Außengehege wirklich noch gut? Oder sollte ich mein Tier lieber rein in die geheizte Wohnung holen? Bei PANTO erfährst Du, wie Deine Tiere am besten zurechtkommen

weiterlesen >

Kaninchenstall winterfest machen
Alterserscheinungen bei Hamstern

Alterserscheinungen beim Hamster

Stirbt ein geliebtes Haustier, ist es nie einfach. Die gemeinsame Zeit, Hürden und Hochs verbinden. Gerade bei Hamstern ist das Glück relativ kurz: Rund zwei bis drei Jahre lebt das kleine Fellknäuel im Schnitt

weiterlesen >

Geflügel

Hühner und die kalte Jahreszeit

Hühner und die kalte Jahreszeit. Passt das zusammen?

Brrr, die vergangenen Wochen waren nicht nur für uns Menschen bitterkalt. Nein, auch das freilebende Geflügel bei Züchtern und auch für Hobby-Farmer hatte mit der Kälte und dem Schnee ordentlich zu kämpfen. Doch wie gut kommen Hühnerrassen eigentlich mit kalten Temperaturen klar und was kann ich als Halter tun, damit es meinen Federschätzen so gut wie nur möglich geht?

weiterlesen >

Pferde

Ein Pferd kaufen: Diese Kosten kommen auf einen zu

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich ein eigenes Pferd anzulegen, muss neben dem Spaß und Kuscheleinheiten auch mit hohen Kosten rechnen.

weiterlesen >

Eine Pferdeosteopathin für alle Fälle

Was genau ist eigentlich Osteopathie beim Pferd? Wie kann es meinem Tier helfen? Und welche Kosten kommen auf mich zu? Wir haben mit Pferde-Profi Sarah Panje gesprochen und alle Fragen beantwortet.

weiterlesen >

Eine Pferdeosteopathin für alle Fälle

Fische

Die besten Teichpflanzen für jede Wassertiefe

Du willst Dir einen Teich anlegen, hast aber keinen Schimmer davon, welche Wasserpflanze die Richtige für deine Teichtiefe ist? Kein Problem! Hier findest Du deine Antwort.

weiterlesen >

Aquarium bepflanzen: Das sind die passenden Pflanzen

Nicht nur die Wahl der Aquarium-Fische ist entscheidend, auch das passende Grünzeug sollte sorgfältig ausgesucht werden. Wie das sensible Ökosystem funktioniert und welche Pflanzen zum Aquarium passen, gibt es hier zu lesen.

weiterlesen >

Tauben

Tauben füttern: Das muss beachtet werden!

Sie fliegen tief, sie sind kaum scheu und sammeln sich gerne an öffentlichen Plätzen: Tauben. Die Vögel mit gräulich schimmerndem Gefieder trifft man an nahezu jedem Ort. Immer wieder sieht man Menschen, die Tauben etwas Gutes tun wollen und diese mit Brotkrümmeln oder Essensresten füttern. Doch ist das wirklich gut? 

weiterlesen >

Tauben füttern: Das muss beachtet werden!

Schafe

Schafe halten: Acht Tipps, wie es mit dem eigenen Stall klappt

Schafe halten: Acht Tipps, wie es mit dem eigenen Stall klappt

Auf dem hauseigenen Grundstück ist noch so viel Platz, dass über die Anschaffung von Tieren nachgedacht wird? Bingo! Dann sind Schafe genau das Richtige für jeden Tierhalter-Einsteiger. Denn Schafe sind sehr genügsame und anpassungsfähige Tiere. Worauf es im Groben zu achten gilt? Das gibt es hier zu lesen.

weiterlesen >

Newsletter

Kennen Sie schon unseren Panto-Newsletter?
Jetzt anmelden und 5 € Gutschein erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung >

Newsletter