Vergesellschaftung von Kaninchen

Vergesellschaftung von Kaninchen


tierarztin-dr-anja-kittner.png
Interview mit Frau Dr. Anja Kittner, Tierärztin für Kleintiere, Reptilien und Vögel in ihrer Tierarztpraxis in Oberndorf am Lech.

1. Eines meiner zwei Kaninchen ist verstorben oder musste aus anderen Gründen abgegeben werden. Was kann ich jetzt tun, damit mein anderes Kaninchen nicht alleine bleiben muss?

Kaninchen sind soziale Tiere und sollten artgerecht nur mit einem oder mehreren Partnertieren gehalten werden. Sollte eines der Tiere sterben oder aus anderen Gründen abgegeben werden müssen, sollte man sich so schnell wie möglich nach einem anderen Kaninchen umsehen. Das verbliebene Tier leidet meist sichtlich, wird ruhiger, bewegt sich weniger, frisst oft nicht so konstant wie bisher und ist somit anfälliger für Krankheiten.

2. Wo werde ich auf der Suche nach einem neuen Artgenossen fündig?

Anlaufstellen für einen neuen Artgenossen können immer die Tierheime oder Kaninchenauffangstationen sein. Auch kann man versuchen in verschiedenen Foren oder Kleinanzeigen andere Halter zu finden, die ein Tier abgeben möchten.

3. Thema Vergesellschaftung: Welche Möglichkeiten habe ich hier und worauf muss ich besonders achten?

Achten sollte man besonders auf Geschlecht und Alter der Kaninchen. So passen unterschiedliche Geschlechter wie ein kastrierter Rammler und ein Weibchen oft besser zusammen als gleichgeschlechtliche Tiere. Auch spielt das Alter der Kaninchen eine wichtige Rolle. Ältere, ruhige Tiere fühlen sich oft mit ebensolchen Fellnasen wohler als mit jungen, verspielten Tieren.

Aber auch der Charakter des einzelnen Tieres kann entscheidend für den Erfolg der Sozialisierung sein. Es gibt Kaninchen, die eher ruhig und unterwürfig sind. Diese passen sich meist sehr gut an und sind auch mit dominanten Tieren gut zu vergesellschaften. Im Gegensatz dazu kann die Zusammenführung zweier sehr dominanter Kaninchen schwierig sein.

4. Wo sollte die Vergesellschaftung stattfinden? (Räumlichkeiten, drinnen, draußen…?)

Die Vergesellschaftung sollte immer auf neutralem Terrain stattfinden. Es ist dabei nicht entscheidend, ob das im Haus oder im Garten passiert. Wichtig ist nur, dass es sich um ein Areal handelt, dass das eigene Kaninchen noch nicht kennt. Dadurch wird vermieden, dass das eigene Tiere sich auf die Verteidigung des eigenen Reviers konzentriert.

Es sollten verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten angeboten werden mit mehreren Ein- und Ausgängen. Verteilen Sie das Futter an mehreren Stellen und sorgen Sie für einen rutschfesten Untergrund.

5. Step-by-step: Wie genau führe ich meine zwei Fellnasen aneinander an?

Die Tiere sollten gleichzeitig im Gehege abgesetzt werden. Achten Sie darauf, dass das neutrale Terrain Platz für Rundwege zum Hinterherlaufen bietet. Dieses gegenseitige „Jagen“ ist ein natürliches Verhalten und meist nur zu Beginn sehr ausgeprägt. Zwischendurch werden die Fellnasen immer wieder Pausen zum Ausruhen und Fressen einlegen. Zu Beginn werden sich die Tiere entfernt voneinander aufhalten. Bis die Rangordnung geklärt ist, kann es immer wieder zum gegenseitigen Anspringen, Jagen und Aufreiten kommen. Nach und nach reduziert sich die Distanz und die Kaninchen nähern sich weiter an.

6. Woran merke ich, dass die Vergesellschaftung geglückt/missglückt ist?

Die Vergesellschaftung ist geglückt, wenn die Rangordnung geklärt ist und die Tiere gemeinsam fressen und nebeneinander ruhen.

Die Vergesellschaftung ist missglückt, wenn die Kaninchen sich nicht nur jagen, sondern sich auch ineinander verkeilen und beißen. Diese kämpfenden Tiere sollten man sofort vorsichtig trennen, am besten mit Hilfe eines Gegenstandes. Kommt es zu Beginn immer wieder zu solchen Verhaltensweisen, passen die Tiere womöglich nicht zusammen und sollten wieder separiert werden.

Auch Kaninchen, die nach mehreren Tagen immer noch massiv gejagt werden, sollten wieder aus dem Gehege genommen werden. Hier wird die Sozialisierung vermutlich nicht erfolgreich sein.

7. Wie lange sollte eine Vergesellschaftung dauern?

Wie lange eine Vergesellschaftung dauert ist ganz unterschiedlich. Es gibt Tiere, die schon nach kürzester Zeit nebeneinander fressen und schnell gegenseitige Fellpflege betreiben. Es kann aber auch sein, dass die Fellnasen mehrere Wochen brauchen, um sich aneinander zu gewöhnen.

8. Wieso ist mein zurückgebliebenes Tier so „zickig“? (Bezug auf Revierverhalten)

Das zurückgebliebene Tier wird immer versuchen, das eigene Revier gegen Eindringlinge zu verteidigen. Dieses Verhalten erschwert die Vergesellschaftung, weshalb hierfür immer ein neutraler Bereich gewählt werden sollte.

Newsletter

Kennen Sie schon unseren Panto-Newsletter?
Jetzt anmelden und 5 € Gutschein erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung >

Newsletter