Warum ist Winterfütterung so wichtig?


Der Winter stellt für Wildvögel eine enorme Herausforderung dar. Sie müssen ihre Körpertemperatur konstant halten, was einen erhöhten Energiebedarf zur Folge hat. Besonders bei frostigen Temperaturen und Schnee haben Vögel Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Durch eine regelmäßige Fütterung kannst du den Vögeln helfen, diesen erhöhten Bedarf zu decken und ihre Energiereserven aufzufüllen.

1. Der richtige Ort zum Füttern

Die Futterstellen sollten an einem sicheren, geschützten Ort platziert werden, damit die Vögel vor Fressfeinden wie Katzen geschützt sind. Am besten hängst du Futterknödel oder Fettfutter an Ästen oder speziellen Futterhaltern auf. Streufutter kann auf einem stabilen Untergrund wie einem Vogelbrett oder einer flachen Schale angeboten werden. Achte darauf, dass die Futterstelle für die Vögel leicht erreichbar ist und gleichzeitig einen Rückzugsort in der Nähe bietet, falls sie sich bedroht fühlen.

2. Regelmäßige Fütterung

Wildvögel gewöhnen sich schnell an regelmäßige Fütterungszeiten. Daher ist es wichtig, das Futter zu festen Zeiten anzubieten. Am besten morgens, da Vögel in den frühen Stunden des Tages auf Nahrungssuche gehen. Stelle sicher, dass die Futterstellen auch bei starkem Frost nicht leer werden, da Vögel in dieser Zeit auf kontinuierliche Nahrungsversorgung angewiesen sind.

3. Wasser nicht vergessen

Gerade im Winter ist es wichtig, den Vögeln auch frisches Wasser anzubieten. Viele natürliche Wasserquellen sind zugefroren, daher solltest du regelmäßig darauf achten, dass die Vögel in deinem Garten auch ihren Durst stillen können. Ein Vogelbad oder eine flache Schale mit Wasser sind ideal – achte darauf, dass das Wasser nicht einfriert.

4. Sauberkeit der Futterstellen

Um die Vögel vor Krankheiten zu schützen, ist es wichtig, die Futterstellen regelmäßig zu reinigen. Entferne verschimmeltes oder verdorbenes Futter und spüle Futterhalter und Vogelbäder gründlich aus. Eine saubere Futterstelle trägt dazu bei, dass sich keine Keime ansammeln und deine gefiederten Freunde gesund bleiben.

5. Vogelhäuser und Schutz bieten

Neben der Fütterung kannst du den Vögeln auch Unterschlupf bieten. Vogelhäuser oder Nistkästen schützen die Vögel vor den eisigen Winden und bieten ihnen einen sicheren Platz zum Übernachten. Besonders bei kaltem Wetter brauchen die Vögel einen geschützten Ort, an dem sie sich vor den Elementen und Fressfeinden in Sicherheit bringen können.

Fazit:

Wildvögel brauchen gerade im Winter unsere Hilfe, um gesund und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du die Vögel in deinem Garten unterstützen und dich gleichzeitig über das bunte Treiben deiner gefiederten Gäste freuen.

Unsere Empfehlung


  • Streufutter, 2 Meisenknödel, 1 Meisenring
  • wiederverschließbarer Vorratsbehälter
  • ideal auch zum Verschenken
Die Winterbox besteht aus PANTO Streufutter, 2x PA ...
Die Winterbox besteht aus PANTO Streufutter, 2x PANTO Meisenknödeln und einem , 1x PANTO Meisenring.PANTO Stre ...
8,99 €*

Inhalt: 3 Kilogramm (3,00 €* / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 30er Eimer
  • Allroundmischung
  • für Körner- und Weichfresser
Der PANTO Meisenknödel ist mit seiner Allroundmisc ...
Der PANTO Meisenknödel ist mit seiner Allroundmischung aus Getreideflocken, Sonnenblumenkernen und einem hohen ...
Varianten ab 2,49 €*
10,99 €*

Inhalt: 2.7 Kilogramm (4,07 €* / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Newsletter

Kennen Sie schon unseren Panto-Newsletter?
Jetzt anmelden und 5 € Gutschein erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung >

Newsletter